top of page

Die Dinge sind nicht schwarz-weiß, sie sind lila! 

Adrijana Markon Jurčić
Das Duo „Cura i dečko“ bei der außergewöhnlichen Vorstellung
Das Duo „Cura i dečko“ bei der außergewöhnlichen Vorstellung

Liebe Reisende, betretet unsere Rakete und lasst uns zum weit entfernten Planeten namens Džumbatron fliegen. Dort schwimmen die Kupači in Seen, reiten die Skakači in luftige Höhen und Blumen glänzen wie Sterne. Dort wächst die knusprige Brokol-Mandel und der Wind wiegt ein raschelndes Lächeln. Dort essen alle rosa Bananen, aber verbergen auch Geheimnisse. Diese beiden Welten, die jeweils die Hälfte des Planeten bewohnen, die einen schminnend, die anderen springend, wollen miteinander nichts zu tun haben! Sturköpfig verschieben sie Berge, um den anderen zu entfliehen, sie zu umgehen, sie umso mehr zu verachten, Kinder aufzuhussen und zu spalten, sodass sich diese beiden Welten nie wieder verbinden können. Dies wird ihnen aber nicht gelingen, da sich die Liebe, wie die Flut, nicht aufhalten lässt. Zwei junge Džumbotronianer verlieben sich wild, so wild, als ob sie sich selbst nicht mehr kennen würden, sondern nur jeweils den anderen. Hört diese musikalische Geschichte, von einem Mädchen und einem Burschen, die ihre Eltern daran erinnern, was es bedeutet, ein Kind zu sein! So begann am Samstag, dem 08.03. im Kroatschen Zentrum ein musikalisches Abenteuer, bei dem sich auf einer aufregenden Reise, wo sich die blauen und roten Außerirdischen wieder in Liebe vereinen - in Li-la-liebe!


Das Elektropop Konzert für Kinder, mit dem Namen "Ljubičastost" enthält Songs der preisgekrönten Vorstellung der Tänzerin, Choreografin und Regisseurin Sanja Tropp Frühwald, , namens "Ljubičastost" und wurde von Vanesa Petrac und Ivan Marojević gestaltet, die in Kroatien unter dam Künstlernamen „Cura i dečko“ bekannt sind. Die Geschichte ist vom beliebten Bilderbuch „Smrveni i Smlavi“ von Julija Donaldson und Alex Scheffl inspiriert, das auf Deutsch auch als "Die Schmetts und die Schmoos" bekannt ist und auf Shakespeares Klassiker "Romeo und Julia" basiert.

Das Publikum war bei der Vorstellung komplett mit eingebunden
Das Publikum war bei der Vorstellung komplett mit eingebunden

Diese interaktive Konzertvorstellung verbindet elektronische Tanzrhythmen mit den entspannten Klängen der klassischen Gitarre. Mit anspruchsvollen Versen, sanften und energetischen Melodien und verschiedenen elektronischen Klängen, führte das Dua Marojević-Petrac die Kinder auf eine Reise durch die Galaxie und besuchten so verschiedene Planeten und trafen verschiedene Wesen, um den Kindern schließlich die Schlüsselbotschaft dieser Show zu überbringen: Verschiedenheiten spalten uns nicht - sie verbinden und bereichern uns!


Diese wahrhaft wunderbare und unkoventionelle Musik wurde konzipiert, um Kinder dazu anzuregen, über Verschiedenheiten und Toleranz zu anderen und andersseienen in unserer Gesellschat nachzudenken und erzählte so eine Geschichte über Liebe und Freundschaft. Deshalb ist es nicht verwunderlich, dass sie das "Hrvatski Centar Assistej", der führende Dachverband für Kinder- und Jugendtheater in Kroatien, zur besten Vorstellung für Kinder und Jugendliche im Jahr 2023 ernannte.

Muzikalisches Werkzeug von "Cure i dečka"
Muzikalisches Werkzeug von "Cure i dečka"

Die Autoren der Musik sind Vanesa Petrac und Ivan Marojević, an den Texten mitgearbeitet hat auch Maja Katić, vom Theater PocoLoco, das bereits mit seinen Vorstellungen für Kinder ("To sam ja!" und "Majmun i krokodil") im Kroatischen Zentrum gastiert hat.


Das Duo Marojević - Petrac ist als Elektropop Act "cura i dečko" bekannt und führt live Lieder des Albums "LJUBIČASTOst" als Soundtrack auf. (Das Album kann online erworben werden: https://curaidecko.bandcamp.com/album/ljubi-astost) Die Autorin des Projekts, Sanja Tropp Frühwald, aus dem Verein VRUM Performing Arts Collective, der gleichermaßen auch in der kroatischen, sowie der österreichischen Theaterszene aktiv ist, verbindet kroatische und österreichische Tanzkunst, sowie Arbeit mit Kindern, und arbeitet seit mehreren Jahren mit dem Theater Dschungel Wien zusammen.

Das Duo stellte sich dem neugierigen Publikum vor.
Das Duo stellte sich dem neugierigen Publikum vor.

Die Vorstellung wurde von der Udruga Obzor und dem Kroatischen Zentrum organisiert, sowie vom zentralen Landesamt für Kroaten außerhalb der Republik Kroatien, dem Ministeium für Kultur und Medien der Republik Kroatien, sowie dem Bundeskanzleramt für Volksgruppen, BMBWF und MA7 finanziert.

Da alle Lieder in kroatischer Sprache gesungen wurden, hatten die Kinder nun die Möglichkeit, ihre Sprache auf eine komplett andere musikalisch-szenische Art zu bereichern


Text: Adrijana Markon Jurčić

Übersetzung in deutscher Sprache: Oskar Rupp

Fotos: Hrvatski centar

 

Comments


bottom of page